Erbpsychologie

Erbpsychologie
Erbpsychologie,
 
Teilgebiet der Psychologie, in dem die Erblehre auf Verhaltensmerkmale, das heißt psychische Eigenschaften, Anwendung findet. Man könnte dieses Forschungsgebiet mit gleichem Recht auch der Genetik zurechnen. Die Methoden der Datengewinnung, z. B. die verwendeten Testverfahren, entstammen allerdings der Psychologie. Ebenso sind die meisten inhaltlichen Gesichtspunkte gleichfalls spezifisch psychologisch, so z. B. die viel diskutierte Frage nach der Erblichkeit von Intelligenzleistungen (Anlage-Umwelt-Problematik). Die verwendeten Modellvorstellungen gehören zum Inventar der Genetik, werden aber in der Psychologie ebenfalls verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Gottschaldt — (* 25. April 1902 in Dresden; † 24. März 1991 in Göttingen) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der ersten Generation der Schule der Gestaltpsychologie bzw. der Gestalttheorie in Deutschland (zusammen mit Wolfgang Metzger und Edwin Rausch).… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Merz — (* 16. Mai 1924 in Chicago; † 28. Mai 1997) war ein deutscher Psychologe Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliche Bedeutung 3 Veröffentlichungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Deussen — (* 25. Juni 1906 in Leipzig; † 1974) war ein deutscher Mediziner, Psychiater und Philosoph sowie in der Zeit des Nationalsozialismus verantwortlich für die Ermordung von behinderten Kindern. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Vor 1945 1.2 Nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”